Wir und unser Konzept
Wer?
- Jürgen und Christine Öhrlein
in Urlaubsstimmung -
Warum?
Wir wollen ein bisschen dazu beitragen, dass unsere Welt auch in Zukunft lebenswert bleibt
Mitmischen!
Anti-Atomkraft-Demo in Berlin
Genießen
Wir genießen es, in einem herrlichen Umfeld zu leben und durch unseren kleinen Biolandhof,
Photovoltaikanlagen, eigenen kleinen Wald, eigenen Brunnen weitgehend "autark" zu sein.
Frühstück im Garten Streuobstwiese Bio-Hühner Tomatenernte
Unseren Gästen wollen wir ein kleines Urlaubsparadies bieten, so wie wir selbst gerne Urlaub machen möchten -
mit konsequent ökologischen, dabei komfortablen Ferienwohnungen, der Möglichkeit zu gesunder Ernährung,
mit herrlichem Außenbereich, traumhaftem Badesee und Sauna.
Unsere Geschichte
1988: Start in die eigene Landwirtschaft., Unser Bioland-Betrieb entsteht
1990: Pflanzung von ca. 10.000 Heckenpflanzen um unsere Felder
1992: Wir eröffnen unseren Bio-Dorflladen in der ehemaligen Milchsammelstelle
1994: Bau der ersten Photovoltaikanlage
1994: BAU UNSERER FERIENWOHNUNGEN
1998: Bau weiterer Photovoltaikanlagen
2000: Bayerische Umweltschutzurkunde für Christine Öhrlein
2006: Bio-Dorfladen an unseren Mitarbeiter übergeben, nun "Biolino" (bis Sept. 2018)
2008: Wir pflanzen einen Zukunftswald (Mischwald, ca, 0,4 ha)
2009: Wir bauen einen Brunnen auf unserem Grundstück und können
mit diesem Wasser unsere Obst. und Gemüsebereiche versorgen
2010: Bau weiterer Photovoltaikanlagen
2011: Bau des Badesees, gefüllt mit Brunnenwasser
2012 Kauf des Hybridfahrzeuges Toyota Prius
2012 Aufstockung aller Fahrzeuge, mehr Fahrräder, Kinder-Anhänger,
Fahrrad-Nachläufer, Kindersitze, 4 E-Bikes, die mit unseren eigenen Strom geladen werden
2014: Bau von Außensauna und Ruhehäuschen, direkter Zugang zum Badesee
2014: Jürgen Öhrlein erhält die Bayerische Verfassungsmedaille
(nach 20 Jahren Kommunalpolitik)
2015: Bau eines weiteren Gewächshauses für Kräuter und Gemüse
2016: Hochbeet Nr. 6 entsteht mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Kräutern
Januar 2017: Zulassung unseres Elektrofahrzeugs Kangoo Z.E., betrieben mit unserem Ökostrom
Juli 2017: Kauf von 3 Ladekabeln Kt. 2, damit können unsere Gäste mit E-PKW (tagsüber unentgeltlich) auftanken
Oktober 2017: Statt des Hybridfahrzeuges Toyota Prius haben wir nun das Elektrofahrzeug Renault Zoe; wir betreiben nun unsere beiden Autos mit unserem eigenen Solarstrom
Dezember 2017: Wir haben eine Elektrotankstelle für unsere Gäste
Planung: Kauf eines Elektrospeichers, um den eigenen Sonenstrom auch nachts zu nutzen.
Und sonst ...
Wir bemühen uns um die Bewahrung der Schöpfung und setzen ständig neue Entwicklungen ein.
Von 55 kWp Photovoltaikanlagen (neben unserer Pferdekoppel) beziehen wir unseren Strom
. Natur trifft Technik
ERFOLG HAT 3 BUCHSTABEN: TUN
CO2-Vermeidung und Nachhaltigkeit ohne Komfortverlust sind unser Ziel:
- Wir betreiben 6 Photovoltaikanlagen (Einspeisung ins Netz und Eigenverbrauch z.B. für unser Elektrofahrzeug und die Pedelecs), die erste Anlage haben wir 1994 in Betrieb genommen
- Wir haben eine Solartankstelle, an der unsere Gäste ihr Elektrofahrzeuge kostenlos aufladen können, und speisen dort unsere Elektrofahrzeugr Kangoo Z.E. (Zweisitzer mit großer Ladefläche) und Renault ZOE
- wir nutzen Sonnenkollektoren für unser Warmwasser
- unsere Holzvergaserheizung in Kombination mit einer Niedrigtemperatur-Wandheizung
sorgt in den Fewos für angenehme Wärme (das Holz stammt aus unserem eigenen Wald) - abends geben Solarleuchten dem Außenbereich ein romantisches Licht
- alle Lampen in den FeWos sind auf LED-Lampen mit minimalem Stromverbrauch umgestellt
- wir bevorzugen in allen Bereichen ökologische Produkte - möglichst aus der Region
- (auch) zur Vermeidung von Wegen sind wir im Lebensmittelbereich so weit wie möglich "Selbstversorger"
- wir legen großen Wert auf Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit von Produkten und Maßnahmen
- Bahnfahrer holen wir emissionsfrei mit unserem Toyota Prius Plug am Bahnhof ab
- zum Ausgleich der unvermeidbaren Co2-Emissionen haben wir 2008 einen "Zukunftswald" angelegt,
dort wachsen nun hunderte nachhaltige Laubbäume und verbessern unsere Sauerstoffbilanz.
Wenn wir zusätzlich Strom beziehen müssen, dann liefern uns
die ElektrizitätsWerke Schönau den Strom aus sauberen Kraftwerken.
Einsparen von Trinkwasser:
- Regenwasser für die WC-Spülung und den Garten
- Brunnen für Landwirtschaft zum Gießen / Bewässern und zum Versorgen unserer Tiere
- Natur-Badesee mit Brunnenwasser
- Wasserspararmaturen an den Entnahmestellen.
- In unserer Umgebung gibt es viele Radwege - wir genießen dabei die Ebene des Maintals und empfehlen Ihnen gerne ausgearbeitete Tagesradtouren. Besonders empfehlen wir Touren auf dem nahegelegenen Mainradweg (z.B. zum Freibad Mainleus, ins schöne Kulmbach, .zum Minigolfplatz in Burgkunstadt ...)
- Als überzeugte Bahnfahrer halten wir natürlich die Bahnfahrpläne bereit, holen Sie gerne vom Bahnhof Mainroth oder Mainleus ab. Wenn Sie mit der Bahn an- und abreisen, bedanken wir uns für Ihre umweltfreundliche Fortbewegung mit einem Nachlass von 5 % auf die Übernachtungspreise.
- Sie können Ihr Rad sicher einstellen, für Reparaturen haben wir Werkzeug sowie die wichtigsten Ersatzteile bereit.
- Wir bereiten Ihnen auch gerne ein Bio-Frühstück zum Start zu neuen Taten.
- Wir stellen Ihnen Fahrräder in vielen Größen (Nabenschaltung, Kettenschaltung), natürlich auch mit Kindersitz, sowie Kinderfahrräder oder Hängefahrrad kostenlos zur VerfügungSie können auch mit unseren Pedelecs die Umgebung erkunden - die Akkus werden natürlich mit eigenem Strom geladen!
Information und Unterhaltung, so viel Sie möchten!
- Wir stellen unseren Gästen viele Zeitschriften zur Verfügung,
natürlich auch Bücher aus dem ökologischen Bereich (Obstsorten,
Ökologisches Bauen, Bio-Landwirtschaft, Musik und Kultur und vieles mehr). - Natürlich haben wir auch viel "Lesestoff" für die Kinder
- In Ihrer Wohnung finden Sie Fernsehgerät + Stereoanlage, CDs.
- Internetanschluss per Steckdose (LAN statt WLAN).
Wir vermeiden strikt Elektrosmog, deshalb finden Sie bei uns keine WLAN.
Landwirtschaft nach Bioland!
- Wir haben keine Kühe und keine Schweine, aber Ponys, Hühner und Streicheltiere.
- Unser Bioland-Nebenerwerbsbetrieb (ca. 200 m von den Öko-Ferienwohnungen entfernt)
hat die Schwerpunkte Wiesen, Streuobst, Hackfrüchte und Getreide. - Wir arbeiten seit 1989 nach den Richtlinien des Bioland-Verbands.
- Unsere landwirtschaftlichen Flächen sind umrahmt von herrlichen Hecken,
dazu haben wir bereits 1989 rd. 10.000 Pflanzen neu gesetzt. - Wir haben 3 Streuobstwiesen in verschiedenen Lagen mit vielen regionalen und alten Sorten
- Wer gerne Landluft schnuppert und dabei aktiv sein möchte:
je nach Jahreszeit ist auch Mithilfe möglich!
Wandern in herrlicher Umgebung!
- Auf unseren Bioland-Streuobstwiesen wachsen alte Obstsorten; wir laden Sie ein zum Wandern durch unsere Flächen.
- Genießen Sie herrliche Aussichten auf das Maintal!
Erholung pur:
- Genießen Sie Ruhe und Natürlichkeit in unseren ökologischen Ferienwohnungen und im großen Natur-Außenbereich!
- Genießen Sie unseren Natur-Badesee!
Verpflegung nach Wunsch:
- Eier, Getreide, Obst, Säfte und Gemüse erhalten Sie auf Wunsch je nach Jahreszeit aus unserem Bioland-Betrieb, außerdem erhalten Sie bei uns weitere Bio- Getränke und -Lebensmittel in großer Auswahl.
- Nutzen Sie unseren Brötchen-Service:
- Sie bereichern Ihr selbst hergestelltes Frühstück / Ihre anderen Mahlzeiten mit Bio-Brötchen in verschiedenen Arten, die Sie zu jeder Tageszeit in einem speziellen Dampfbackofen fertigbacken können.
- Sie können sich gerne Ihre Bio-Mahlzeit selbst zusammenstellen - wir haben ständig eine große Auswahl an Bio-Lebensmitteln
- In der Nähe gibt es nette Lokale, die teilweise auch gut mit dem Fahrrad erreichbar sind.
- Lust auf Kochen? Die Küchenzeilen unserer Ferienwohnungen sind hervorragend ausgestattet, Getreidemühle und Entsafter stehen ebenfalls zu Ihrer Verfügung
- Verschiedene erfrischende Getränke (Bio-Limo, Bio-Wein, Bio-Bier, auch Biere aus kleinen fränkischen Privatbrauereien) sind vorhanden
Ihr gesunder Urlaub ist uns viel wert - deshalb
- vermieten wir nur an Nichtraucher
- Rauchverbot für unser gesamtes Grundstück
- können wir keine Tiere aufnehmen (unsere FeWos sind Allergikergerecht, deshalb keine Tierhaare)
- dürfen auch unsere Streicheltiere nicht in die Fewo genommen werden.